Anzeige

Symptome ernst nehmen

Depression: Frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen

Von Janssen-Cilag GmbH · 2022

Gemeinsam Gegen Depression. Eine Initiative von Janssen.

Eine Depression ist eine ernst zu nehmende psychische Erkrankung, die oft unterschätzt oder verschwiegen wird. Dabei lassen sich Depressionen heute gut behandeln, insbesondere wenn sie früh erkannt werden.

Eine Depression kann jede:n treffen, genau wie jede andere Krankheit – unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. In Deutschland erkrankt fast jede:r Fünfte¹ mindestens einmal im Leben an einer Depression. Depressionen wirken sich nicht nur auf die Lebensqualität der Betroffenen aus, sondern haben auch großen Einfluss auf ihr persönliches Umfeld.

Depressionen erkennen und (be-)handeln

Auslöser und Krankheitsanzeichen einer Depression unterscheiden sich individuell. Meist sind es verschiedene Umstände und Faktoren, die im Zusammenspiel eine Depression begünstigen: Anhaltender Stress, belastende Ereignisse, aber auch die genetische Veranlagung oder aus dem Gleichgewicht geratene Botenstoffe im Gehirn können eine Rolle spielen. Denken, Fühlen und Handeln der Erkrankten sind tiefgehend beeinflusst, aber auch körperliche Symptome sind möglich. Erste Warnzeichen, zum Beispiel anhaltende Antriebslosigkeit und dauerhaft negative Gedanken, sollten immer ernst genommen und frühzeitig abgeklärt werden.

Nur selten können Depressionen allein überwunden werden. Mit medikamentösen und psychotherapeutischen Therapien stehen aber gute Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei dem Verdacht einer Depression sind Hausärzt:innen in der Regel die ersten Ansprechpartner:innen. Sie können eine Diagnose stellen und bei der Überweisung an eine Fachärzt:in für Psychiatrie oder an spezialisierte Psycholog:innen helfen.

Gesicht zeigen gegen Depressionen

Noch immer sprechen Betroffene oft aus Angst vor Vorurteilen nicht über ihre Erkrankung und erhalten so keine oder erst sehr spät professionelle Hilfe. Um dem Stigma der Krankheit entgegenzuwirken, hat Janssen zusammen mit Betroffenen die Initiative „Gesicht zeigen – GemeinsamGegenDepression“ ins Leben gerufen. Auf der Webseite www.gemeinsam-gegen-depression.de finden Erkrankte und deren Angehörige umfangreiche Informationen und Hilfsangebote sowie persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen, die andere dazu ermutigen sollen, offen über die Erkrankung zu reden.

¹ Jacobi F et al. Psychol Med. 2004 May;34(4):597-611
EM-108045

WORLD MENTAL HEALTH DAY 2022

Am 10. Oktober 2022 ist der World Mental Health Day. Ziel des Aktionstages ist es, Aufmerksamkeit und ein Bewusstsein in der Öffentlichkeit für psychische Erkrankungen zu schaffen und aufzuklären. Um der Krankheit ein Gesicht zu geben, findet vom 8. – 14. Oktober eine öffentliche Ausstellung in Berlin auf dem Breitscheidplatz im Rahmen der von Janssen initiierten Kampagne „GemeinsamGegenDepression“ statt. Vor Ort werden auch Betroffene über ihre persönlichen Geschichten informieren.

Kontakt

Janssen-Cilag GmbH
Johnson & Johnson-Platz 1
41470 Neuss
E-Mail: jancil@its.jnj.com
Web: http://www.gemeinsam-gegen-depression.de

Array
(
    [micrositeID] => 57
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Zentrales Nervensystem
    [micro_image] => 4619
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1567586365
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1568885427
    [micro_cID] => 2718
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)